Bikeschool

Der gemeinnützige Verein "bikepool Hessen" wie auch die AOK fördern die Umsetzung von Fahrradangeboten an Schulen und unterstützen Schulen bei der Anschaffung von Mountainbikes.

Um Bikeschool werden zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, z.B. die Teilnahme von mindestens zwei Lehrkräften an der viertägigen Fortbildung „Mountainbike im Schulsport“, Frau Radtke und Herr Gräser, die Aufnahme des Radfahrens ins Schulprogramm, die fahrradgerechte Aufbewahrung und Wartung  eigener Mountainbikes sowie die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt an der Schule. Diese Voraussetzungen konnten wir im Jahr 2022 erfüllen und dürfen uns seitdem Bikeschool nennen. Dies bedurfte finanziell natürlich einer angemessenen Förderung und wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der AOK Hessen, der Volksbank Odenwald und Fahrradgeschäft MaiBike in Dieburg, die durch ihre Unterstützung dieses Projekt erst möglich gemacht haben.

Mit inzwischen 16 neuen Mountainbikes und einer vollausgestatteten Fahrradwerkstatt können wir das Mountainbiken endlich in den Unterricht bringen, z.B. in wöchentlichen Sportstunden, Projektwochen, AGs, Ausflügen oder „Schrauberkursen“.

Unser Ziel ist es, jungen Menschen Freude am Mountainbiken zu vermitteln, ihnen neue, positive Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und sie für ein intensiveres Nutzen des umweltfreundlichen, gesunden und auch preiswerten Verkehrsmittels im Alltag zu gewinnen. Auch sollen sie das Mountainbike als ein exzellentes Sportgerät kennenlernen, für das sie verantwortlich zeichnen und an welchem sie nach entsprechender Unterweisung kleinere Reparaturen selbstständig vornehmen können.

 

Eine kleine Chronologie des Entstehens der Bikeschool an der ASS:

Frau Radtke und Herr Gräser absolvieren ihre Fortbildung "Mountainbiken in der Schule" am 28.09.2022. Die Fortbildung hat in Kooperation mit dem bikepool Hessen e.V. stattgefunden.

Die Schulgemeinde befürwortet die Einrichtung der Bikeschool an der ASS in der Gesamtkonferenz am 30.11.2022.

MaiBike aus Dieburg bringt uns Mountainbikes am 04.05.2023. Mit Maibike aus Dieburg konnten wir einen zuverlässigen Fahrradhändler finden, der unsere Bikeschool zunächst mit 14 Mountainbikes, sogenannten Hardtails, ausgestattet hat.

Die Stiftung “Unsere Kinder, unsere Zukunft” der Volksbank Odenwald unterstützt am 02.11.2023 die neue Fahrradwerkstatt der Albert-Schweitzer-Schule Groß-Zimmern mit einem stattlichen Geldbetrag in Höhe von 1.700 €.

Aufbau der Bikeschool

Im Rahmen des Boys' and Girls' Day helfen einige Schülerinnen und Schüler dabei den Werkstattraum für unsere Bikeschool aufzubauen. Es wird geputzt, es werden Schränke verschoben beziehungsweise ausgeräumt und unnötige Möbel eingelagert.

In Jahrgang 7 in den Haupt- und Realschulzweigen wird im ersten Halbjahr 2023 erstmals das Mountainbiken als Wahlunterricht angeboten. 14 Schülerinnen und Schüler nehmen nun jeden Donnerstag in der 5. und 6. Stunde teil.

Und die Mountainbikes werden genutzt, hier einige Stimmen:

Ausflug zum Spießfeld

Am 21.1.25 war die Bikeschool-Gruppe am Spießfeld. Zu Beginn des Ausflugs haben wir einen Bike-Check durchgeführt, um zu schauen, ob am Bike alles in Ordnung ist. Nach dem Bike-Check sind wir mit unserem Lehrer Herrn Gräser und unserer Lehrerin Frau Radtke in den Wald Richtung Spießfeld losgefahren. Auf der Hinfahrt zum Spießfeld war es sehr kalt und die Wege im Wald waren gefroren und hatten teilweise Schlaglöcher. Aber wir sind gut angekommen.

Die 9. Klassen des WU-Kurses am Spießfeld.

Ausflug zum Reinheimer Teich

Zu Beginn jedes Ausflugs machen wir unseren Bike-Check, um zu überprüfen, ob am Fahrrad alles funktioniert. Wir sind Richtung der Hauptstraße in Groß-Zimmern losgefahren, an der Grünen Mitte ist einem Mitschüler von uns aufgefallen, dass sein Hinterreifen platt war. Daraufhin haben alle kurz angehalten und unsere Lehrer haben im Sekretariat angerufen, um Bescheid zu geben, dass der Schüler mit dem platten Reifen mit einer Begleitung das Fahrrad zur Schule schieben soll. Danach sind wir wieder weitergefahren, wir sind an Feldern vorbeigefahren. Der Fahrradweg war auch sehr gut zu befahren.

Doch als wir am Reinheimer Teich angekommen sind, waren die Wege etwas schlechter und matschig, doch es hat uns allen sehr Spaß gemacht und es waren auch zwei Bänke da, wo man sich hinsetzen konnte um den kleinen, aber doch feinen Teich zu beobachten. Nach der kurzen Pause auf der Bank machten wir uns Bereit zum Rückweg. Und alle sind gesund und munter an der Schule angekommen.