Zur Übersicht

Solarinitiative übergibt Klimakoffer an die Albert-Schweizer-Schule

Freitag, 13.12.2024, Kategorie: News

Erich Keller (l.) und Michael Gerdon (m.) übergeben die LMU-Klima-Experimentierkästen und die Infrarotkamera an die Physik-Fachleiterin Juliane Böhm (r.)

Mit den Experimenten des von der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität entwickelten Klimakoffers können die naturwissenschaftlichen Aspekte des Klimawandels und seine lokalen und globalen Auswirkungen von Schülergruppen erarbeitet werden. Die Experimente erklären nicht nur die Zusammenhänge der drohenden Klimakatastrophe, sondern vermitteln auch ein tiefes, fächerübergreifendes Verständnis zu Physik, Chemie, Biologie und Erdkunde. Auswege aus der Krise können insbesondere die Ingenieurwissenschaften aufzeigen, um klimaverträgliche Techniken und Prozesse zu entwickeln. Deshalb bietet der Klimakoffer ein einzigartiges Bildungsprogramm, weit entfernt von Ökoromantik. Selbst die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat sich schon ausführlich mit dem didaktischen Konzept befasst und der bekannte „Fernsehprofessor“ Harald Lesch lässt es sich nicht nehmen, die Experimente in YouTube-Videos zu erklären. Vielleicht werden die Schüler dadurch motiviert, sich in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu engagieren? Es sind genau jene Fächer, die – neben der Klimarettung – auch unser zukünftiges wirtschaftliches Wohlergehen bewirken.

Mit den Spenden der von der Initiative belieferten Solarinteressenten und dem Geld des Umweltpreises der Gemeinde Groß-Zimmern konnte die Solarinitiative zwei Experimentierkoffer und eine Infrarotkamera erwerben, die sie am Tag der offenen Tür an die ASS übergeben hat.