Stadtführung „1848 – Revolution in Frankfurt“
Montag, 10.03.2025, Kategorie: News
Am Mittwoch, dem 05.03.2025 war unsere Klasse G9b mit der Parallelklasse G9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts bei einer Stadtführung über die Revolution von 1848 in Frankfurt. Die Führung dauerte etwa 90 Minuten und wir besuchten verschiedene Orte, die damals wichtig waren. Unser erster Halt war die Paulskirche. Dort fand 1848 eine große politische Versammlung statt. Viele Abgeordnete aus verschiedenen Teilen Deutschlands kamen dorthin, um über eine Verfassung und die Zukunft des Landes zu sprechen. Heute wird die Paulskirche als Symbol für Demokratie gesehen. Danach gingen wir zum Römerberg, einem bekannten Platz in Frankfurt. Dort fanden früher Versammlungen und Proteste statt. Viele Menschen kamen zusammen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Später waren wir an der Hauptwache. Hier gab es schon 1833 einen Aufstand, also noch vor der eigentlichen Revolution. Der Ort spielte auch 1848 eine Rolle. Zum Schluss besuchten wir das Thurn- und-Taxis-Palais, wo wichtige politische Entscheidungen getroffen wurden.
Die Stadtführung war interessant, auch wenn es schwer war, sich alles genau zu merken. Trotzdem konnte man sich durch die Orte besser vorstellen, was damals passiert ist.


