Dem Hauptfach Deutsch kommt beim Erwerb wichtiger Komptenzen eine besondere Bedeutung zu, bilden die erworbenen Fähigkeiten doch oft die Grundlage für das Lernen auch in anderen Fächern. Ein möglichst hohes Maß an Handlungsorientierung auf der einen, verbunden mit konzentrierter Arbeit an Texten auf der anderen Seite bilden den Rahmen der Unterrichts.
Eine zentrales, weil grundlegendes Anleigen ist der Erwerb der Lesekompetenz.
Die Erhebung der Lernstände im gesamten Jahrgang 5 blieb erhalten, allerdings wurde das Salzburger Lesescrenning ersetzt durch das Elfe-Testverfahren.
Das Lesekonzept des Schulprogramms der ASS wurde im Frühjahr 2012 evaluiert und überarbeitet. Verändert hat sich vor allem die methodische Vorgehensweise sowohl im Gymnasium als auch in der Förderstufe. Hierbei stand die Erhöhung der Lesemotivation im Fokus, daneben sollten zwei Lesestrategien nicht nur im Deutschunterricht sondern auch in allen anderen Fächern kennengelernt und ihre Anwendung finden. Umgesetzt wurde diese Strategie in einer Lesewoche "Lesen macht stark". Die Woche kam bei den jungen Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen sehr gut an. Hier das Wichtigste in Stichworten:
- Steigerung der Lesemotivation – durch Sammeln von Lesepunkten
- Frei Lesezeiten für die Schüler in den Unterrichtszeiten erhöhen
- Persönlich Vorlieben von Texten zulassen- (alles darf gelesen werden)
- Kennenlernen und Besprechen von „Lesebremsen“
- Lesestrategien kennenlernen und anwenden
- Einrichten der persönlichen Leseumgebung und -position
- Eine „Lesewoche“ als Instrument einsetzen, um Lesen zu ritualisieren, das tägliche Lesen zu fördern, Leseaktivitäten zu dokumentieren und Leseerfolge sichtbar zumachten.
- Besuch der Gemeindebücherei
- Einrichten von Klassenbibliotheken